Die Troisdorf Hobby Liga (THL) wurde in den frühen 2000ern gegründet um den Spielbetrieb von in Köln ansässigen Eishockey Hobbyteams zu organisieren. Gespielt wird nach einem eigenen Regelwerk, welches sich im Grunde auf die IIHF Regeln beruft, jedoch für den Hobbysport und laufende anstatt gestoppte Spielzeit sinnvolle Änderungen vornimmt. Die THL ermittelt jedes Jahr in einer einfachen Doppelrunde einen THL-Meister.
Ab der Saison 2020/21 wird der Meister über Playoffs ermittelt. Dabei spielen die ersten 4 Teams im Best-of-three-Format (1. gg. 4., 2. gg. 3.) die Finalisten aus. Diese spielen dann ebenfalls in einer Best-of-three-Runde den Meister aus.
Spielberechtigt ist grundsätzlich jeder Spieler welcher das 16. Lebensjahr vollendet hat und bei einem der an der THL teilnehmenden Teams gemeldet ist. Jüngere Spieler benötigen die Genehmigung eines Erziehungsberechtigten. Spieler welche aktuell an einer organisierten Liga (DEB, IIHF, Profisport) teilnehmen sind nicht spielberechtigt. Für den Übergang von organisierter Liga zu Hobbyliga besteht eine Lizenzspielerregelung.
In der Saison 2022/23 nehmen die folgenden Teams am THL Ligabetrieb teil:
Das Regelwerk steht hier zum Download bereit
Saison | Meister |
---|---|
2021/22 | Kölner Frösche e.V. |
2020/21 | Kein Meister (Corona-Abbruch) |
2019/20 | Kein Meister (Corona-Abbruch) |
2018/19 | HEC Silberrücken |
2017/18 | Kölner Frösche e.V. |
2016/17 | HEC Silberrücken |
2015/16 | HEC Silberrücken |
2014/15 | HEC Silberrücken |
2013/14 | Kölner Frösche e.V. (HEC Silberrücken außer Konkurrenz) |
2012/13 | HEC Silberrücken |
2011/12 | HEC Silberrücken |
2010/11 | HEC Silberrücken |
2009/10 | HEC Silberrücken |
2008/09 | HEC Silberrücken |
2007/08 | Yetis Wiehl |
2006/07 | Koijnishi Dom & HEC Silberrücken |
2005/06 | HEC Silberrücken |
Diese Seite wird mit der easyLeague Software der Firma genDis solutions UG betrieben.
Markus Gerhards, Anatoli Reznik, Oliver Tischler,Moritz Pelzer, Alexander Bangert
Mike Wiegandt